Man kann sich als Gastgeber (Anzahl Gäste angeben) oder Gast (mit oder ohne Begleitung) anmelden. Dann werden die Gäste auf die Gastgeber verteilt. Die Liste ist auf der Homepage einsehbar. Ziel des Abends ist die Pflege der Freundschaft. Kulinarische Höhenflüge sind nicht verboten, aber nicht erfo...
Zwischen Chinatraum und Wirtschaftswunder: chinesische Perspektiven auf 30 Jahre Reform und Öffnung. Der Vortrag von Frau Prof. Sarah Hanisch widmet sich den Entwicklungen der letzten drei Jahrzehnte, die sowohl durch die Politik der Reform und Öffnung als auch durch die Maßnahmen von Xi Jinping g...
Ab dem Jahr 2050 soll die Schweiz nicht mehr Treibhausgase in die Atmosphäre ausstossen, als durch natürliche und technische Speicher aufgenommen werden. Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, müssen hauptsächlich die Emissionen im Gebäudebereich, im Verkehr und in der Industrie umfassend vermindert ...
Dr. Lina Seitzl ist Mitglied des Deutschen Bundestags und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Frau Dr. Seitzl studierte Politik- und Verwaltungswissenschaften in Konstanz und Paris. Vor ihrem Einzug in den Bundestag forschte und promov...
Liebe Rotarierinnen und Rotarier, als Bewohnerin der schönen Kiesgrube in Raperswilen möchte ich, die Kreuzkröte, Euch ganz herzlich zu einem besonderen Pflegeeinsatz in meinem Zuhause einladen. Dank Eures tatkräftigen Einsatzes erhalte ich und viele meiner Freunde – Libellen, Schmetterlinge und s...
Grenzüberschreitende Kooperation zwischen dem Thurgau und den Konstanzer Hochschulen, ein Beispiel. Anfang 2024 nahm das neue Thurgauer Institut für Digitale Transformation seine Arbeit in Kreuzlingen auf. Es ist das vierte Forschungsinstitut, das von der Thurgauischen Stiftung für Wissenschaft und...
Der politische Protest der deutschen Landwirte zum Jahreswechsel 2023/2024 hat in seiner Heftigkeit und Dauer sowohl die Regierung wie auch die Opposition sichtlich überrascht. Schnell wurde klar, dass das Thema „Subventionskürzungen“ nur die Spitze eines Eisberges war. Frieder Thomas wird über An...
Wilfried Lux stammt ursprünglich aus Deutschland, lebt und arbeitet aber seit langem in der Schweiz. 2017 startete er das Projekt "Gefährliche Weitwinkel", das Ende 2021 mit der Buchpublikation endete. Was hat ihn motiviert seinen ersten Roman zu schreiben? Wie hat er seine Themen ausgesucht? We...
Der Bootsausflug heute findet statt! Ahoi Freundinnen und Freunde! Ja, dieses mal klappt es! Wie sich der Sonnenuntergang in der Konstanzer Bucht darstellen wird, ist noch ungewiss, aber sicher werden wir eine frähliche Runde auf dem See erleben! Die Boote werden bereit stehen mit einem kleinen Ap...
Water Survival Box Schweiz ermöglicht die sofortige und direkte Hilfe im Katastrophenfall: Bei Erdebeben, Überschwemmungen, Naturkatastrophen oder kriegerischen Ereignissen stellt Water Survival Box die Versorgung mit trinkbarem Wasser für eine fünfköpfige Familie sicher. Rot. Marco Baur, Vorstands...
Es erwartet uns eine kleine Überraschung! Menu Rindertafelspitz, Meerrettich-Sahne, Bouillonkartoffeln, Kresse, Dessert MangoParfait, Kirsch-Ragout, Korallen-Hippe... und natürlich Salatteller mit... und/oder ohne... oder Gemüseteller, - as usual!
Unser rotarischer Freund Jürgen Wagner lädt uns zum Seenachtsfest in die Villa Prym ein! Anmeldung erforderlich bis am Mittwoch, 7. August.
Menu Kabeljau, Kräuter-Creme-Sauce, glasierte Karotten, Limetten Basmatireis Menu vegetarisch Gnocchi, getrocknete Tomate, Rucola, glasierte Karotten, Grana Padano Dessert Erdbeermousse, Amaretto-Sauce, Baiser
Gegen 19:00 treffen wir uns im Inselhotel auf einem Aperitif, anschliessend erläutert uns ein Historiker den Kreuzgang mit seinen abgebildeten Geschichten, bevor wir uns auf ein Dinner im Freien freuen dürfen - bei schlechtem Wetter sitzen wir drinnen. Menu Putenbrust, Rotwein Jus, junger Spinat, ...
https://rotary-frauenfeld.ch/de/agenda/show/179147
Zur Anmeldung: https://weinfelden.rotary2000.ch/de/agenda/show/179623
Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken. 2022 ist die Zahl deren, die einer der beiden großen Kirchen angehören zum ersten Mal unter 50% gesunken. Religion verschwindet, wird Teil des privaten Raumes und findet in der Öffentlichkeit immer weniger statt. Was vor wenigen Jahren noch selbstve...