Wir treffen uns zum jährlichen, legendären Kiesgrubeneinsatz in Raperwilen! Achtung - wir beginnen bereits um 845h mit den Arbeiten! Grubenmeister Humbert Entress erwartet uns mit grosser Vorfreude! Einzelheiten (Wegbeschreibung usw) wurden bereits per mail verschickt. Wir treffen uns zum jährlichen, legendären Kiesgrubeneinsatz in Raperwilen! Achtung - wir beginnen bereits um 845h mit den Arbeiten! Grubenmeister Humbert Entress erwartet uns mit grosser Vorfreude! Einzelheiten (Wegbeschreibung usw) wurden bereits per mail verschickt.
Was bedeutet Freundschaft für uns? Sie begleitet uns durch alle Lebenslagen und von klein an bis ans Lebensende. Sie stiftet Freude, Halt und Orientierung. Sie kann zerbrechen und Narben hinterlassen. Wie sind unsere tiefen Freundschaften entstanden, wie verändern sie sich und warum können sie manc ... Was bedeutet Freundschaft für uns? Sie begleitet uns durch alle Lebenslagen und von klein an bis ans Lebensende. Sie stiftet Freude, Halt und Orientierung. Sie kann zerbrechen und Narben hinterlassen. Wie sind unsere tiefen Freundschaften entstanden, wie verändern sie sich und warum können sie manchmal auch zur Herausforderung werden? An diesem Abend werden wir den Blick auf persönliche Erfahrungen und Einsichten öffnen. In einer offenen Gesprächsrunde sollen unterschiedliche Perspektiven zur Sprache kommen: die leisen und tiefen Qualitäten von Freundschaft, ihre besonderen Rollen im Alltag, aber auch die Fragen nach Grenzen und Veränderungen. Wir freuen uns auf unsere Gesprächspartner-/innen: Dagmar, Humbert und Andreas, Agnes und Karin werden die Moderation übernehmen. Ausblick: Freundschaft bleibt auch am 6. Oktober 2025 unser Thema. Axel Meier wird das Thema Freundschaft aus evolutionsbiologischer Sicht beleuchten.
Axel Meyer erklärt und erläutert uns die Tiefen der Freundschaft aus evolutionsbiologischer Sicht. Warum es sich dabei um ein soziales Verhalten handelt, welches auch aus einem Überlebensvorteil entstanden ist und was wir aus dieser Betrachtung für unsere heutige Sicht auf Freundschaften lernen kön ... Axel Meyer erklärt und erläutert uns die Tiefen der Freundschaft aus evolutionsbiologischer Sicht. Warum es sich dabei um ein soziales Verhalten handelt, welches auch aus einem Überlebensvorteil entstanden ist und was wir aus dieser Betrachtung für unsere heutige Sicht auf Freundschaften lernen können.
Dieses Jahr arbeiten wir wieder mit dem Rotary Club von Logroño (La Rioja) zusammen...
Mit jedem Glas Wein der Domaine des Bossons aus Satigny im Kanton Genf unterstütze...
Auf Einladung von Sandra Bernadotte, der scheidenden Präsidentin, trafen sich Mitglieder und Gäste am Montag, 30. Juni 2025 auf der privaten Schlossterrasse von Schloss Mainau zur feierlichen Übergabe der Präsidentschaft an Seraina Perini Allemann.
Am 20. Juni 1996 trafen sich 30 Gründungsmitglieder im Waaghaus in Gottlieben zur Gründungsveranstaltung des ersten grenzüberschreitenden Clubs in der Region und gingen mit dem Rotary Club Kreuzlingen-Konstanz an den Start. Die Initianten gaben dem Club zwei grundlegende Elemente mit auf den Weg. Er sollte erstens grenzüberschreitend wirken und zweitens gleichberechtigt-partnerschaftlich sein.
Zur Zeit hat der Club 56 Mitglieder, nahezu paritätisch schweizer und deutsche Mitglieder (29:27); davon sind wiederum 22 weiblich und 34 männlich. Der Club trifft sich zu seinen wöchentlichen Meetings immer montags in Konstanz im Steigenberger Inselhotel.
Einzelheiten zu den Meetings sind auf der Homepage ersichtlich.
Die Informationen für die Clubmitglieder sind im „geschlossenen“ Bereich verfügbar, welche die Mitglieder mit ihrem Passwort einsehen können.
Am Internationalen Rotary Action Day am 10.05.2025 trafen sich drei Thurgauer Rotary Clubs des Distrikts 2000 zum "Hands-On-Projekt - Erstellung eines Gartens für Demenzerkrankte der Psychiatrischen Dienste Thurgau" unter der Projektführung von Agnes König (Rotary Club Kreuzlingen-Konstanz) und Silja Drack (Rotary Club Weinfelden). 33 Rotarier/-innen aus den drei Thurgauer Clubs (Weinfelden, Kreuzlingen und Kreuzlingen-Konstanz) waren dem Aufruf gefolgt und bepflanzten bei schönstem Wetter den zukünftigen "Demenzgarten" der Psychiatrischen Dienste Thurgau. Dieses Rotary Action Day Projekt dient als ein wunderbares und gelungenes, clubübergreifendes Projekt, das zeigt, wieviel Power im «Rotarischen Miteinander» stecken kann und was rotarischer Spirit bedeuten: Integrität, Vielfalt, Freundschaft, und Dienste für andere.
Seit dem Jahr 2003 engagiert sich unser Club, zusammen mit dem RC-Kreuzlingen, in einem Hilfsprojekt für bedürftige Kinder und Jugendliche in der Westukraine mit dem Namen "Lemberg-Projekte". Es ist dies sowohl unser intensivstes, längstes wie auch grösstes Engagement. Diese Projekte umfassen diverse Sachinvestitionen, medizinische Hilfen, soziale Projekte sowie Schulungen. Umgesetzt wird diese Hilfe durch ortsansässige Hilfsorganisationen sowie Selbsthilfegruppen. Diese müssen unserem Kernteam ihre Projekte vorschlagen und wir befinden alsdann über deren Durchführungen. Zweimal jährlich reisen Mitglieder des Kernteams nach Lemberg, kontrollieren und besprechen die Projekte und überbringen Zahlungen, zumeist in bar. Damit haben wir Gewähr über die Zahlungen, Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Projekte. Ein ausserordentliches Engagement seit Kriegsbeginn in der Ukraine betrifft die Fluchthilfe von Behinderten samt ihren Volontären (total 20 Personen) mit anschliessender, vollumfänglichen und zeitintensiver Betreuung. Die Gesamtsumme aller unserer Hilfen seit dem Jahr 2003 bis Ende 2022 beträgt knapp eine Million Schweizer Franken! Die beiden Clubs leisten eine fixe jährliche Zahlung von je 10'000.- Franken und führen gemeinsame Spendenaktionen durch, hinzu kommen die Spenden von Mitglieder wie auch von Nichtmitglieder sowie diversen Organisationen. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Herzensprojekt.
Erhalt der Biodiversität
Das Ziel unseres Einsatzes seit 2014 ist es, die Grube vor der Verbuschung und Verwaldung zu bewahren und sie damit als Lebensraum für spezialisierte Arten, insbesondere Amphibien (Gelbbauchunke, Geburtshelferkröte), zu erhalten. Neugierig geworden? Sprechen Sie uns gerne an. Mitglieder finden weitere Informationen hier.
Seit Oktober 2017 gibt es in Kreuzlingen im Haus "Das Trösch" eine Tischlein deck dich-Abgabestelle. Jeden Donnerstag von 10.30 bis 11.30 Uhr werden hier Lebensmittel an Bedürftige abgegeben. Der Club engagiert sich mit einem „hands-on Projekt“ durch personelle Unterstützung bei der Bereitstellung und Abgabe der zur Verfügung stehenden Lebensmittel. Der Arbeitseinsatz der freiwilligen Helfer ist jeweils von 9.15 bis 11.30 Uhr. Je nach Zeitbudget tragen sich die Helfer für ihre Einsätze ein.
Sie möchten Teil der Helferteams werden? Dann melden Sie sich sehr gerne bei uns.
Weitere Informationen finden Mitglieder, die eingeloggt sind, hier.
Die Rotary Stiftung Schweiz konnte mehrere Projekte im Maggiatal TI, Misox GR und im Wallis finanziell unterstützen nac...