Humbert gibt uns, in einem kurzen Impulsreferat zum Thema „Die Energiewende - Herausforderungen im Landschaftsschutz“ (alles aus Schweizerischer Sicht), Futter für eine lebhafte Diskussion. Bitte wählt, was ihr essen möchtet und gebt euren Wunsch bei eurer Anmeldung an. Gemüseboullion mit Pil ... Humbert gibt uns, in einem kurzen Impulsreferat zum Thema „Die Energiewende - Herausforderungen im Landschaftsschutz“ (alles aus Schweizerischer Sicht), Futter für eine lebhafte Diskussion. Bitte wählt, was ihr essen möchtet und gebt euren Wunsch bei eurer Anmeldung an. Gemüseboullion mit Pilzravioli *** Grosser Bunter Salatteller mit gegrilltem Pouletbrüstli und Hausdressing oder Flammkuchen nordisch mit Lachs, Dill und Creme fraiche und roten Zwiebeln
Hurra es gibt auch dieses Jahr wieder die Grenzbar! Wo genau? An der Kunstgrenze! Kommt einfach vorbei, müsst Euch nicht anmelden! Hurra es gibt auch dieses Jahr wieder die Grenzbar! Wo genau? An der Kunstgrenze! Kommt einfach vorbei, müsst Euch nicht anmelden!
Feierliche Ämterübergabe auf dem Arenenberg ab 19.00 Uhr Aperó im Probusgarten, Rotary Müller-Thurgau 2022 „In Freundschaft handgelesen“ (alternativ bei Schlechtwetter im Festsaal) 20 Uhr Gemeinsames Abendessen im Festsaal Menu Saisonaler grüner Salat Geschmorter Thurgauer Rindsbraten an Mostsauc ... Feierliche Ämterübergabe auf dem Arenenberg ab 19.00 Uhr Aperó im Probusgarten, Rotary Müller-Thurgau 2022 „In Freundschaft handgelesen“ (alternativ bei Schlechtwetter im Festsaal) 20 Uhr Gemeinsames Abendessen im Festsaal Menu Saisonaler grüner Salat Geschmorter Thurgauer Rindsbraten an Mostsauce, mit hausgemachten Spätzli und Gemüse vom Markt oder Hausgemachter Gemüse-Hackbraten, mit Schweizer Quinoa, Kartoffelstock und Gemüse vom Markt Biscuitkuchen mit Saisonfrüchten Pauschale für Abendessen, Mineralwasser, ein Glas Weiss- oder Rotweinvom Arenenberg, CHF 56.00 Anmeldung erbeten bis spätestens 20. Juni 2023 unter Angabe des Essenswunsches.
In questa pagina troverai le domande e le risposte più frequenti su Polaris. È sudd...
Nach zweieinhalb Jahren Corona bedingtem Unterbruch konnte er...
17 giu 2023
Entdecken Sie die faszinierende Welt unter Tage – seien Sie d...
Alexander Krichel
2. Benefizkonzert zu Gunsten der Ukraine, am 11.März, 18.00 Uhr im Inselhotel, Konstanz Die Ukraine ist in Not – das war das Motto des 1. Benefizkonzertes am 1. April 2022 im Kulturzentrum Dreispitz in Kreuzlingen. Heute, nach 12 Monaten Krieg mit unvorstellbaren Zerstörungen und menschlichem Leid, möchten wir den Menschen der Ukraine mit einem 2. Benefizkonzert unsere Solidarität und Hochachtung für ihren Kampf gegen die Aggression und für Freiheit und Frieden zeigen. Den Abend wird wiederum Alexander Krichel mit seinem Spiel und der Moderation der Werke gestalten. Der weltweit gefeierte Klaviervirtuose verzichtet auf einen wesentlichen Teil seiner Gage. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis, mit dem Sie zugleich einen guten Zweck unterstützen.
Ihre Gabriele Schindler
Präsidentin Rotary Club Kreuzlingen-Konstanz
Vom Strom hängt in der Ukraine für viele Menschen das Überleben ab. Der Benefiz-Erlös wird für dringend benötigte Stromgeneratoren eingesetzt.
weitere Informationen und die Möglichkeit Karten zu kaufen finden Sie hier.
Seit dem Jahr 2003 engagiert sich unser Club, zusammen mit dem RC-Kreuzlingen, in einem Hilfsprojekt für bedürftige Kinder und Jugendliche in der Westukraine mit dem Namen "Lemberg-Projekte". Es ist dies sowohl unser intensivstes, längstes wie auch grösstes Engagement. Diese Projekte umfassen diverse Sachinvestitionen, medizinische Hilfen, soziale Projekte sowie Schulungen. Umgesetzt wird diese Hilfe durch ortsansässige Hilfsorganisationen sowie Selbsthilfegruppen. Diese müssen unserem Kernteam ihre Projekte vorschlagen und wir befinden alsdann über deren Durchführungen. Zweimal jährlich reisen Mitglieder des Kernteams nach Lemberg, kontrollieren und besprechen die Projekte und überbringen Zahlungen, zumeist in bar. Damit haben wir Gewähr über die Zahlungen, Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Projekte. Ein ausserordentliches Engagement seit Kriegsbeginn in der Ukraine betrifft die Fluchthilfe von Behinderten samt ihren Volontären (total 20 Personen) mit anschliessender, vollumfänglichen und zeitintensiver Betreuung. Die Gesamtsumme aller unserer Hilfen seit dem Jahr 2003 bis Ende 2022 beträgt knapp eine Million Schweizer Franken! Die beiden Clubs leisten eine fixe jährliche Zahlung von je 10'000.- Franken und führen gemeinsame Spendenaktionen durch, hinzu kommen die Spenden von Mitglieder wie auch von Nichtmitglieder sowie diversen Organisationen. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Herzensprojekt.
Erhalt der Biodiversität
Das Ziel unseres Einsatzes seit 2014 ist es, die Grube vor der Verbuschung und Verwaldung zu bewahren und sie damit als Lebensraum für spezialisierte Arten, insbesondere Amphibien (Gelbbauunke, Geburtshelferkröte), zu erhalten. Neugierig geworden? Sprechen Sie uns gerne an. Mitglieder finden weitere Informationen hier.
Seit Oktober 2017 gibt es in Kreuzlingen im Haus "Das Trösch" eine Tischlein deck dich-Abgabestelle. Jeden Donnerstag von 10.30 bis 11.30 Uhr werden hier Lebensmittel an Bedürftige abgegeben. Der Club engagiert sich mit einem „hands-on Projekt“ durch personelle Unterstützung bei der Bereitstellung und Abgabe der zur Verfügung stehenden Lebensmittel. Der Arbeitseinsatz der freiwilligen Helfer ist jeweils von 9.15 bis 11.30 Uhr. Je nach Zeitbudget tragen sich die Helfer für ihre Einsätze ein.
Sie möchten Teil der Helferteams werden? Dann melden Sie sich sehr gerne bei uns.
Weitere Informationen finden Mitglieder, die eingeloggt sind, hier.
Am 20. Juni 1996 trafen sich 30 Gründungsmitglieder im Waaghaus in Gottlieben zur Gründungsveranstaltung des ersten grenzüberschreitenden Clubs in der Region und gingen mit dem Rotary Club Kreuzlingen-Konstanz an den Start. Die Initianten gaben dem Club zwei grundlegende Elemente mit auf den Weg. Er sollte erstens grenzüberschreitend wirken und zweitens gleichberechtigt-partnerschaftlich sein.
Zur Zeit hat der Club 56 Mitglieder, nahezu paritätisch schweizer und deutsche Mitglieder (29:27); davon sind wiederum 22 weiblich und 34 männlich. Dem grenzüberschreitenden Gedanken folgend, trifft sich der Club zu seinen wöchentlichen Meetings immer montags im Sommerhalbjahr (März bis Oktober) im Restaurant Seeburg in Kreuzlingen und im Winterhalbjahr in Konstanz im Steigenberger Inselhotel.
Einzelheiten zu den Meetings sind auf der Homepage ersichtlich.
Die Informationen für die Clubmitglieder sind im „geschlossenen“ Bereich verfügbar, welche die Mitglieder mit ihrem Passwort einsehen können.